Nachhaltige chemikalienfreie Produktion - Lunawood

Nachhaltige chemikalienfreie Produktion

Lunawood ist ein Pionier und Experte auf dem Gebiet der modernen Holzmodifizierung, mit der die natürlichen Eigenschaften des Holzes verbessert werden. Der verwendete thermische Holzmodifizierungsprozess schont und respektiert die Umwelt. Nordisches Lunawood Thermowood® (Thermoholz) ist ein natürliches Material, das nur mit Hitze und Dampf ohne Zusatz von Chemikalien modifiziert wird. Wir stellen unsere Markenartikel nach einem patentierten und jährlich auditierten Verfahren her.

Die International Thermowood Association (ITWA), Eigentümerin der Marke ThermoWood® , überwacht die Produktions- und Qualitätssicherungsverfahren ihrer Mitgliedsunternehmen. Diese Überwachung wird von dem unabhängigen Drittunternehmen Finotrol Oy durchgeführt. Basierend auf den Finotrol-Audits ist Lunawood berechtigt, die Marke Thermowood® zu verwenden.

Mit Hilfe des patentierten thermischen Modifizierungsverfahrens wird aus nordischer Kiefer und Fichte ohne Verwendung von Schadstoffen und Chemikalien langlebiges, formstabiles, fäulnisresistentes und harzfreies Thermoholz gewonnen. Das Material eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche und für jedes Klima.

100 % chemikalienfreies Thermoholz-Verfahren

Das patentierte Herstellungsverfahren basiert auf der stufenweisen thermischen Modifizierung des Holzes, wobei die chemischen und physikalischen Eigenschaften dauerhaft verändert werden. Die thermische Modifizierung verbessert die Eigenschaften von nordischem Holz in der gesamten Holzmasse. Während des Prozesses wird das Holz lediglich mit Dampf und Wärme behandelt, und es werden in keiner Phase Chemikalien eingesetzt.

Kreislaufwirtschaft – Nebenprodukte stofflich genutzt

Unser Ziel ist es, keine Holzabfälle auf Deponien zu verbringen. Es ist uns gelungen, auch in unserem eigenen Werk Iisalmi, ein erfolgreiches Geschäft auf der Grundlage der Kreislaufwirtschaft aufzubauen.  Ein Beispiel dafür ist die Herstellung von Lunawood Thermowood Composite TWPC.

Bei der Produktion von Thermoholz entstehen Nebenprodukte wie Hobelstaub. Wir verwenden diesen Staub für die Herstellung von Lunawood Thermowood Composite TWPC. Es enthält 2/3 Thermoholzfasern (Hobelstaub) und 1/5 hochwertiges Fortum Circo®-Kunststoffrezyklat. Dank dieses Nebenprodukts verfügt Lunawood Thermowood Composite über die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie Lunawood Thermoholz und ist damit das stabilste Material für Holz-Verbund-Terrassendielen auf dem Markt. Es ist widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen als alle anderen Verbundmaterialien und eignet sich hervorragend für alle Witterungsbedingungen.

Durch die Herstellung von Verbunddielen aus unseren Nebenprodukten wird der Kohlenstoff über einen längeren Zeitraum gebunden als dies bei direkter energetischer Nutzung des Hobelstaubs oder durch die Verarbeitung zu Holzpellets der Fall wäre. Ein gewisser Teil unseres Hobelstaubs wird an Hersteller von Holzpellets verkauft.

Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und arbeiten konsequent an neuen Verwendungsmöglichkeiten für unsere Nebenprodukte.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an