Nachhaltig Option für Sibirische Lärche - Lunawood Thermoholz
8.6.2022

Lunawood Thermoholz – nachhaltige und technisch hervorragende Option für Sibirische Lärche

Lunawood Thermoholz® ist bekannt für seine extreme Dimensionsstabilität in allen Klimazonen, aber viele wissen nicht, dass es der sibirischen Lärche im Aussehen entspricht und in den technischen Eigenschaften fortschrittlicher ist.

Der thermische Modifizierungsprozess mit Wärme und Dampf verbessert die Eigenschaften der nordischen Fichte und Kiefer, ohne Chemikalien oder Giftstoffe. Dadurch ist Lunawood Thermoholz ein dauerhaftiges und langlebiges Material für dekorative Oberflächen. Die natürliche Vergrauung von Lunawood, kombiniert mit einfacher Pflege und langer Lebensdauer der Produkte, erhöhen die Attraktivität des Holzes für Projekte, bei denen ein geringer CO2-Fußabdruck eine Schlüsselrolle spielt. All diese Eigenschaften machen Lunawood zu einem durch und durch nachhaltigen Material und einer technisch herausragenden Alternative für die in Russland wachsende Sibirische Lärche. Der technische Vorteil von Lunawood Thermoholz gegenüber der Sibirischen Lärche ist die höhere Formstabilität und Dauerhaftigkeitsklasse* (* Sibirische Lärche 3, Thermoholz 2; wobei eine niedrigere Zahl eine bessere Haltbarkeitsklasse bedeutet).

 

Die Farbe von Lunawood Thermoholz (nordische Fichte) ist im Neuzustand etwas dunkler als Sibirische Lärche. Bei natürlicher Vergrauung ist der Farbton der Holzwerkstoffe gleich. Aufgrund der besseren Dimensionsstabilität von Thermoholz verzieht es sich im Laufe der Jahre nicht (Linke Seite: Sibirische Lärche, rechte Seite: Lunawoods thermisch modifizierte Fichtenverkleidung, Luna Layer)

Thermoholz® vs. Sibirische Lärche

– Beide Holzmaterialien sind ohne Oberflächenbehandlung witterungsbeständig und vergrauen mit der Zeit (wenn die Oberfläche unbehandelt bleibt)

– Sibirische Lärche wird aus Russland importiert, während Lunawood ThermoWood® aus vorbildlich bewirtschafteten nordischen Wäldern stammt

– Beide Holzmaterialien sind 100% chemiefrei

– Die Dauerhaftigkeit von sibirischer Lärche ist im Vergleich zu thermisch modifiziertem Holz geringer (sibirische Lärche=mäßig dauerhaft, Thermoholz =dauerhaft).

– Die Bewegungsklasse der sibirischen Lärche ist hoch (eine 145 mm breite Verkleidung kann im Laufe der Jahreszeiten um 5 mm variieren), während die Bewegungsklasse von Thermoholz sehr niedrig ist, was bedeutet, dass die sibirische Lärche instabil ist und sich im Laufe des Jahres stark bewegt.

– Sibirische Lärche ist im Vergleich zu thermisch modifiziertem Holz dichter (Sibirische Lärche = 590-650 kg/m3 gegenüber Thermoholz = 420 kg/m3)

– Sibirische Lärche enthält Harz, während Thermoholz® völlig harzfrei ist.

Im Bild Luna Layer-Profile mit einer Kombination von zwei verschiedenen Profilbreiten.

Luna Layer und Luna Vivo

Das schöne und natürliche Erscheinungsbild der Lunawood-Produkte zeichnet sich durch runde Äste und eine goldbraune Farbe aus – auch mit gebürsteter Oberfläche für den jetzt authentischen und rustikalen Look erhältlich. Neu in der Lunawood-Kollektion sind die extrabreiten Fichtenplatten Luna Layer und Luna Vivo.

Eine Besonderheit bei den neuen Luna Layer-Profilen sind in zwei verschiedenen Breiten erhältliche Profile mit einer gebürsteten Oberfläche und geraden Kanten. Die gebürstete Oberfläche verleiht dem Profil mehr Textur und hebt die natürliche Struktur von Thermowood hervor.

Luna Vivo und Luna Vivo Groove sind breite gehobelte Profile mit leicht abgerundeten Kanten. Durch die raffinierte Form der Kanten entsteht bei vertikaler Montage eine glatte Wandoptik. Die Oberfläche des Luna Vivo Groove-Profils zeichnet sich durch eine Scheinnut aus.

Bestellen Sie die Probe
Melden Sie sich für unseren Newsletter an